Neues Sportangebot: Die 5 Tibeter

Ab Montag, den 06.10.2025 bietet der TV Rodenbach ein neues Sportangebot an:
Die 5 Tibeter (modifiziert)

 
Ziel ist die Erhaltung bzw. Förderung der Beweglichkeit, Vitalität und Gesundheit,
Stressabbau, Gelassenheit.

Für wen: alle ohne Altersbegrenzung
Wann: jeden Montag, um 10.00 Uhr, Mittwoch um 9.00 Uhr, Freitag um 10.00 Uhr
Dauer: jeweils 45 Minuten

Anmeldung erbeten an: info@tv-rodenbach.de oder 06374/993351
Benötigt werden: sportliche Kleidung, Gymnastik- oder Hallenschuhe, Gymnastik- oder
Yogamatte, Trinkflasche

Wir freuen uns auf euch.

Ehrung Marianne Konrath-Jalbert

Bereits im August hat unser 1. Vorstand, Klaus Hienerwadel, zusammen mit dem Abteilungsleiter Laufsport, Patrick Day, unser Mitglied Marianne Konrath-Jalbert für ihr Engagement beim Fackellauf geehrt. Seit Jahren begleitet Marianne tatkräftig unser Großevent. Zunächst in der Akquirierung der Sponsoren, dann als federführende Organisatorin des Fackellaufs.

Auch hier möchten wir uns nochmals herzlich für deinen Einsatz der letzten Jahre bedanken!

Besuch zum 75. Geburtstag

Unser Vorstand hat unser langjähriges Mitglied und Übungsleiterin Gertrud Brunn zu ihrem 75. Geburtstag überrascht. 

Gertrud ist 1998 dem TV Rodenbach als Mitglied beigetreten. Allerdings ist sie bereits seit 1997 beim TV Rodenbach als Übungsleiterin tätig. Bis heute unterstützt sie ununterbrochen aktiv den Verein und leitet aktuell den Reha-Kurs Lungensport und Diabetes.

Wir bedanken uns herzlich für diese jahrelange Treue zu unserem Verein und wir hoffen, unser Geschenk konnte dir Freude bereiten.

 

TV Rodenbach auf dem Weg Energie autark zu werden

Im Jahr 2021 hatte der Verein eine Photovoltaik Anlage mit einer Leistung vom
10,6KW Peak und einen Batteriespeicher von 10 KW installiert. Diese
Maßnahme erbrachte eine Ersparnis von ca. 75% des Strombezuges.

Bereits 2022 beschloss der Vorstand eine eigenständige Heizungsanlage
einzubauen und zukünftig keine Heizenergie mehr über die Grundschule zu
beziehen.

Aus Umweltgründen entschied man sich für eine Wärmepumpenanlage.

Umweltbüro Dr. Dahlem / Wolf wurde mit der Planung beauftragt.

Im März 2025 war Baubeginn. Die Heizungsanlage wurde installiert und die
vorhandene Photovoltaik Anlage auf 24,9 KW Peak und der Batteriespeicher
auf 12,9 KW erweitert.

Anfang Juli war der Start und die komplette Anlage ging in Betrieb. Nach den
Berechnungen werden wir nahezu 100% Energie autark sein. Somit haben wir
eine sehr gute Grundlage für die Zukunft des Vereins geschaffen.

Diese sehr große Baumaßnahme konnte der Verein nur mit Zuschüssen der
KFW Bank, des Landessportbundes und der Gemeinde Rodenbach realisieren.

Um nochmals der Gemeinde persönlich Danke zu sagen und dem Gemeinderat
die Anlage zu präsentieren wurde dieser vom Vorstand zur Besichtigung
eingeladen. Angeführt von Ortsbürgermeister Schick Markus ließ sich der Rat
die Anlage zeigen.

Allen an den Arbeiten beteiligte Firmen, freiwilligen Helfern und Unterstützer
sagt der Vorstand im Namen aller Mitglieder Danke.