MännerFit&mehr

Wir  „MännerFit&mehr“  sind eine Sportgruppe in der Abteilung Fitness und Gesundheit  im TV 1965 e.V. Rodenbach. Wortgemäß liegt unser Schwerpunkt in der „Fit- und  Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele! Unser Training ist vielseitig und hat z. Z. eine Altersstruktur von 22-85 Jahren (Aktiv). Die Gruppe gibt es seit Gründung des Vereins. Wir freuen uns immer wieder darüber „neue“, junge Männer und Senioren an  unserem Trainingsabend begrüßen zu können. Kommt zu uns! Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr beim TV Rodenbach.

Das  „&mehr“ steht auch für weitere Aktivitäten und Geselligkeiten. Wir trinken und speisen im Anschluss gemeinsam, legen, wer möchte noch ein „Bauerche“ an, treffen uns zum Radfahren, Nordic Walken und planen auch gemeinsame Ski- und Radtouren. Wir pflegen das Kulturelle, welches wir meistens  in den Sommerferien mit einem Ferienprogramm verknüpfen.

Außerdem beteiligen wir uns persönlich und mit Spenden  an sozialen Projekten!

So halfen wir schon den „Grünen Damen“ des Klinikums Kaiserslautern, dem „Hospizverein“ in Landstuhl. Aktuell unterstützen wir mit einer Geldspende von 150 € unseren Dorflinienbus  „DeRoderich“. Dieser bringt u.a. auch unsere Senioren zum Senioren- und Gesundheitstraining beim TVR. Eine weitere und  besondere Verbindung zum „Roderich“ gibt es durch unser,  leider schon verstorbenes TVR-Mitglied Jose-Miguel Rivera-Zuniga, welcher der Ideengeber dieses Busses war. Hans Günther, als Vertreter des Roderichs, bedankte sich vielmals für die Spende, da dieser Bus nur von Spendenmittel  unterhalten wird!!!  

Auf dem Foto von links nach rechts:
Bernhard Metzger Übungsleiter und Coach „MF&mehr“, Hans Günther  und Kurt Prinzkowski Projektverantwortliche für „DeRoderich“, Werner Hellriegel „MF&mehr“ (ehem. Vors. TVR), H. Müller – Fahrer.

Ernennung von Bernhard Metzger zum Ehrenmitglied

Vereinsmitglied wurde Bernhard bereits am 01.04.1965 (kein Aprilscherz), also unmittelbar nachdem unser Verein gegründet wurde!

Nach einer überaus erfolgreichen sportlichen Zeit als Jugendleistungssportler (u. a. mit Hans-Peter Briegel), legte Bernhard  mit 18 Jahren seine Prüfung zum Übungsleiter ab. Geführt und geformt haben ihn damals Alois Strasser, Götz Birnmeier, Rolf Höhn unser Ehrenvorsitzender, Kurt Werner und Alfons Grüner.

1968 nahm er zum ersten Mal am Deutschen Turnfest in Berlin teil, danach folgten bis 2013 noch weitere acht Teilnahmen.

Bernhard arbeitete für den Deutschen Turnerbund als Gau-Jugend-Leichtathletikwart und erhielt auch die Ehrennadel des Pfälzer Turnerbundes. 1984 erwarb er die Lizenz als Sportabzeichen Prüfer.

Und Bernhard wollte mehr. 1992 erwarb er den Lehrschein „Bewegung bis ins Alter.“

Seit Januar 1993 steht Bernhard beim TVR als Übungsleiter unter Vertrag. In diesen bis heute 25 Jahren leitete Bernhard unterschiedliche Gruppen von der Frauenturnstunde bis zum Männer-Fit.

Im März 1995 erwarb er die Übungsleiterlizenz für „Sport in der Prävention und Rehabilitation“, ein Bereich, der für den TV Rodenbach heutzutage eine ganz wichtige Rolle spielt. Er war also seiner Zeit, was das angeht, weit voraus.

Im Mai 1995 absolvierte er die Prüfung zum Organisationsleiter, was sich heute Vereinsmanager nennt.

Es ist aber nicht nur das wöchentliche Fitnesstraining, welches er sehr fachkundig und abwechslungsreich gestaltet, sondern auch das jährliche Sommer-Ferienprogramm, welches beispielhaft organisiert wird. Nicht unerwähnt bleiben darf seine Mithilfe an unseren Veranstaltungen und die Organisation der jährlichen Vereinswanderung.

Des Weiteren ist Bernhard stellvertretender Abteilungsleiter Fitness & Gesundheit.

 

Für die nun schon 53 Jahre andauernde Treue

zum Turnverein Rodenbach;

und für die  25-jährige Tätigkeit als Übungsleiter

und Vereinsmanager

und für alles was sonst über alle Maße beim TVR geleistet wurde,

ehren wir Herrn Bernhard Metzger mit dieser Auszeichnung.

 

Der gesamte Vorstand, der Hauptausschuss und die Mitglieder des TVR verneigen sich vor dieser herausragenden Leistung!

Bauerspiel-Turnier bei MännerFit&mehr

8. Bauerspiel-Turnier bei MännerFit&mehr im Turnverein 1965

Vor geraumer Zeit erklärten wir im Zusammenhang mit unserer Wintermeisterschaft im Boßelspiel das „& mehr“ in unserem Namen, MännerFit&mehr. Die Erklärung formulierte, dass wir von den drei großen „B“ sprechen. Dies sind inhaltlich das Boulespiel, das Boßelspiel und das Kartenspiel Bauer. Nun war es wieder soweit, dass wir unsere achte interne Bauerspiel-Meisterschaft austrugen. Zwanzig Kerle stellten sich der Anforderung an das Spiel. Es gilt, clever mit dem in den einzelnen Spielen zugeteilten Blatt das Beste zu erreichen. Gute Spieler „machen aus nix ebbes“, was die Siegchance erhöht. Es gehört die Hoffnung dazu, dass der hinzugeloste Partner auch den Ansprüchen genügt. Nun, nicht alle zwanzig Spieler hatten den gleichen Leistungsstand. Der Personenkreis muss diesbezüglich als absolut heterogen gesehen werden. Und genau dieser Aspekt sorgt aber im Endeffekt für ein gerechtes Ergebnis.
Das Turnier war so organisiert, dass in fünf Einzelrunden an fünf Tischen gespielt wurde. Jeweils auf fünf „Knoddele“. Somit konnte das Spielergebnis entweder 5:0, 4:1 oder 3:2 sein. Die erzielten „Malusknoddele“ wurden dem Einzelspieler gut (!!) geschrieben.
Man kann meinen, so ein Turnier zu spielen ist Spaß pur, somit ist die Situation gegeben, entspannt einen schönen Abend erleben zu können. Wer so meint, vergisst, dass der Mensch im „Kampf“ auch siegen will. Der Blick in die Gesichter der Spielenden verrät es, dass ein großer Teil davon diesen Willen in sich tragen. Es sind keine verbissenen Gesichtszüge, aber doch angespannte. Insbesondere bei denen, die sich aufgrund ihres Leistungsstandes Siegchancen ausrechnen. Noch deutlicher erkennbar wurde dieses Focussierte während den Spielrunden. Dann, wenn die aktuell gespielten schon eine Tendenz auf Sieg oder Niederlage erkennen lassen. Die Falten im Gesicht erscheinen tiefer und die Lippen gepresst schmäler. Dann aber auch wieder das Gegenteil. Ein sichtbarer Fatalismus zeigt sich. Begleitet von sich selbst tröstenden Sprüchen wie: „isch hann bis jetzd kää gescheite Kaarte grieht“, oder „jetzd hann isch die ganz Woch mem Beschde unnerm Koppkisse geschloof, unn ?, doch nix“.

Also, ein Spiel braucht Sieger, und es gab auch – dieses Mal – drei !! Die im Endeffekt gleiche Punktzahl an „Knoddele“ ergab diese Situation. Da die Zeit bereits fortgeschritten war – es war bereits nach Mitternacht – wurde der Entschluss gefasst, keinen Sieger heraus zu spielen. Auch entschied man sich gegen einen Losentscheid. Damit sind die Sieger:

Fritz Bohn, Kurt Heiland, Frank Schwarzbach

Hipp, hipp, hurra !

MännerFit&mehr – Winter-Boßeln

Im TV-internen Bereich ist es allgemein bekannt, dass beim Männersport nicht nur das intensive Sporttreiben Priorität hat, nein, wir versuchen auch das „&mehr“ in unserem Namen in Aktivitäten umzusetzen. Begleitend zum Sport leben wir u.a. die drei großen „B“: Das sind das Boßeln, das Boulespiel und das Kartenspiel Bauer.

Da wir gerade aktuell unser Winterwettkampftag im Boßeln hatten, soll dieses Spiel etwas näher vorgestellt werden: Dieses regional in Friesland angesiedelte Spiel begeistert uns seit Jahren schon. Wir bevorzugen das Straßenboßeln mit Hartgummikugeln, ca. 10 cm im Durchmesser, nach den vorgegebenen Regeln des „Friesischen Klootschießerverbandes“ als Zielwerfen bis zu einem festgelegten Ziel – oder einer Wendemarke. Bei dieser Wettkampfart gilt, die gesamte Wurfstrecke mit einer möglichst geringen Anzahl an Würfen zu durchwerfen. Boßeln ist ein reines Mannschaftsspiel. Das gilt für das gesellschaftliche Boßeln ebenso wie für das sportliche Boßeln. Damit erfüllt es neben dem sportlichen Aspekt auch den kameradschaftlichen Geist.

Wie eingangs erwähnt, hatten wir am 13.02.2018 unseren Winterwettkampftag. Vier Mannschaften a`4 Mann spielten Analog dazu haben wir auch im Rahmen unseres Sommerprogramms einen Sommerwettkampftag. Beste Voraussetzung für diese Aktivität bietet uns die Schellenbergerstraße vom Kreisel in Rodenbach bis zur Wegegabelung kurz vor Mackenbach. Die Strecke ist flach, überwiegend gerade und ca. 5 km lang. Ideal.

Wir hoffen, dass wir mit der Vorstellung des Spiels bzw. unserer allgemeinen Aktivitäten Interesse wecken konnten, eventuell ein Teil unserer Sportgemeinschaft zu werden. Auf dieser Homepage finden Sie alle relevanten Daten für eine Kontaktaufnahme und wir versichern es, Sie sind herzlich willkommen.

Die beigefügte Siegerurkunde dokumentiert die betreffende Siegermannschaft.

Boßeln bei MännerFit&mehr

Schon lange nicht mehr haben wir uns mit einer Aktivität innerhalb unserer Sportgruppe gemeldet. Dieses Mal wollen wir das Boßelspiel in Erinnerung bringen. Dieses regional in Friesland angesiedelte Spiel begeistert uns seit Jahren schon. Wir bevorzugen das Straßenboßeln mit Gummikugeln nach den vorgegebenen Regeln des „Friesischen Klootschießerverbandes“ als Zielwerfen bis zu einer festgelegten Ziel-oder Wendemarke. Bei diesem Wettkampf gilt es, die gesamte Wurfstrecke mit einer möglichst geringen Anzahl von Würfen zu durchwerfen. Boßeln ist ein reines Mannschaftsspiel. Dies gilt für das gesellschaftliche Boßeln ebenso wie für das sportliche Boßeln. Damit erfüllt das Boßeln neben dem sportlichen Aspekt auch den kameradschaftlichen Geist.

IMG_1320

Auch dieses Jahr konnten wir wieder die interne Meisterschaft bei besten Wetterbedingungen durchführen. Fest terminiert ist dieser alljährige Wettkampf im Rahmen unseres Ferienprogramms. Beste Voraussetzungen bietet uns die Nebenstraße zwischen Rodenbach vom Kreisel bis Mackenbach zur Wegegabelung, kurz vor der Grünabfallstelle. Die Strecke ist flach, überwiegend gerade und ca. 5 km lang. Ideal ! Am 03.8. fanden sich 24 Männer ein, um sich in Mannschaften einteilen zu lassen und sich dem Wettkampf zu stellen. Es wurden 6 Mannschaften a´ = 4 Mann gebildet. Diese Gruppen machten sich, ausgerüstet mit 2 Bollerwagen, gefüllt mit diversen Getränken, sowie Köcher und Rechen, um die Kugeln aus den seitlichen Gräben und Dickicht zurückholen zu können, auf in den Wettkampf. Nach 2 Stunden stand die Siegermannschaft fest. Die beigefügte Urkunde dokumentiert die Siegermannschaft. Auch die beigefügte Bildauswahl macht den sportlichen Wettkampf transparent.