Die Rennradsaison startet ab 20.04.2022. Treffpunkt ist mittwochs um 17:30 Uhr an der Halle des TVR in Rodenbach, Turnerstraße 5. Es wird in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren, so dass sowohl Anfänger, als auch ambitionierte Fahrer teilnehmen können. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Infos: www.tvr-radsport.de oder bei Stefan Metzger, Telefon: 01 79/390 99 83.
Am 16.10.2021 um 14:00 Uhr war der Start für die diesjährige Vereinsmeisterschaft terminiert. Mit leichter Verspätung, machten sich insgesamt 13 Radler, davon 8 Vereinsmitglieder im Massenstart von Gimsbach gen Potzberg auf. Es galt eine Distanz von 8,2 km und 350 Höhenmeter zu überwinden.
Als Gesamtsieger und Vereinsmeister erreichte Chris Hoff den Gipfel des Potzberges. Er setzte sich ab Neunkirchen, also etwa ab Mitte der Distanz und vor den zu überwindenden Rampen, vom Starterfeld ab. Zweiter in der Vereinsmeisterschaftswertung wurde Marcel Schuff und Dritter Frank Hadbawnik. Christina Ludes ist Vereinsmeisterin bei den Damen.
Zu erwähnen sei hier, dass Chris den Sieg auch ein wenig den anwesenden Vereinskameraden zu verdanken hat. Kurz vor dem Start hatte er sich nämlich beim Einfahren einen platten Reifen „eingefangen“. Hier zeigte sich, dass wir trotz der Konkurrenz und des Wettstreites ein Team sind, denn der Defekt wurde in eindrucksvoller Zusammenarbeit behoben.
Folgende Platzierungen in der Vereinsmeisterschaftswertung wurden erreicht:
Männlich:
Weiblich:
Es haben insgesamt 5 Nichtmitglieder den Weg nach Gimsbach gefunden, die hier nicht unerwähnt bleiben sollen.
16.10.2021 Bergzeitfahren mit dem Rennrad
Treffpunkt: ab 13:30 Uhr in Gimbsbach Gemeindehaus / Abzweigung Neunkirchen
Start: 14:00 Uhr
Gefahren wird von Gimbsbach auf den Gipfel des Potzbergs (ca. 7,2 km – 350 HM).
Die Siegerehrung findet anschließend auf dem Parkplatz vor dem Wildpark statt. Auch hier laden wir herzlich zur Teilnahme ein.
Mit sportlichen Grüßen
Stefan & Frank
Nach langer Sportpause nimmt die Radsportabteilung des TV Rodenbach ihr Rennrad-Training wieder auf. Treffpunkt ist mittwochs um 17:30 Uhr am Wasserwerk in Rodenbach. Es wird in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren, so dass sowohl Anfänger, als auch ambitionierte Fahrer teilnehmen können. Interessierte sind herzlich willkommen.
Weitere Infos: www.tvr-radsport.de
Terminvorschau:
Am 31.07.2021 wird der Pfalz-Marathon mit einer Strecke von ca. 220 km und knappen 3.000 HM gefahren. Abfahrt ist um ca. 06.30 Uhr an der Gaststätte Pfeifertal. Wer sich die Gesamtdistanz nicht zutraut, ist trotzdem herzlich eingeladen, da ein jederzeitiger Ausstieg ab Bad Dürkheim möglich ist. Informationen und Anmeldungen erbitten wir an Tel.: 0179 7370226 (Frank Hadbawnik).
Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft der Radsportabteilung des TV Rodenbach und des Radsportclub Kaiserslautern findet am 13.08.2017 um 10:00 Uhr statt. Dieses Jahr führt die Strecke auf der L 356 zwischen Weilerbach und Hirschhorn. Start, Ziel und Anmeldebereich befindet sich beim Hotel & Landgasthaus Pfeifertal. Die Anmeldung ist zwischen 09:00 und 09:30 möglich.
Gestartet wird auf der L 356 Höhe Pfeifertal Richtung Hirschhorn. Kurz vor Hirschhorn geht es um die Verkehrsinsel zurück vorbei an der Anmeldung bis ca. 70 Meter vorm Ortsschild Weilerbach. Zurück geht es zum Startpunkt. Hierbei sind jeweils ca. 4,5km mit etwa 20 Höhenmetern zu bewältigen. Insgesamt müssen die Teilnehmer 4 dieser Runden fahren. Die Strecke ist für diese Veranstaltung nicht gesperrt, daher gelten zwingend die Regeln der STVO. Wegen einer Vollsperrung Hirschhorn ist aber mit sehr wenig Verkehr zu rechnen. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht. Wie üblich ist auch bei diesem Einzelzeitfahren das Windschattenfahren verboten. Mit Ausnahme von E-Bikes sind alle Fahrradtypen zulässig.
Für Mitglieder von TV Rodenbach und RSC Kaiserslautern ist die Teilnahme kostenlos. Gäste sind bei diesem Wettkampf herzlich willkommen und müssen lediglich eine Startgebühr von 3,00 € entrichten. Ebenso freuen wir uns auf weitere Zuschauer.
Nächstes Wochenende ist es soweit, dann startet unser 18. Mountainbike Rennen.
Im Angebot stehen neben eines Bambinirennens (1000m) ein Rennen für Kinder (4500m) sowie die Hauptrennen (1- 3 Runden mit je 9 km).
Kurzentschlossene können sich noch am Tag des Rennens anmelden. Hier geht es zur Ausschreibung mit allen Informationen.
Zeitplan:
09:45 Start Bambinirennen, anschl. Siegerehrung
10:30 Start Schülerrennen, anschl. Siegerehrung
11:20 Start aller Altersklassen über 1 Runden Renndistanz.
11:30 Start aller Altersklassen über 2 Runden Renndistanz.
12:30 Start aller Altersklassen über 3 Runden Renndistanz (ggf. Trennung von Lizenz und Hobby mit 5 Minuten Abstand bei entsprechender Anzahl an Voranmeldungen).
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag des Fahrrades fand dieses Jahr der World-Klapp, die inoffizielle Klappradweltmeisterschaft, in „Monnem“ statt. Im Gegensatz zu den vergangenen zwei Jahren, als der World-Klapp als 24h-Rennen im „Schopp-o-drom“ stattfand, ging es diesmal im Mannschaftszeitfahren rund um den Wasserturm. Zur Ermittlung der Startposition musste jeder Teilnehmer im Prolog eine Runde des 1,8 km langen Rundkurses schnellstmöglich absolvieren. Danach gingen die Vierer-Mannschaften gemeinsam auf die Strecke und mussten drei Runden abspulen, wonach die drei schnellsten jeder Mannschaft gewertet wurden.
Als unser aussichtsreichstes Team gingen „Die Klappauter“ ins Rennen und starteten hierbei aus einer komfortablen Position (drittletzter Startblock) und konnten somit das Feld von hinten aufrollen. Mit einer sensationellen Zeit von 08:42.22 Min ging das Team vom TVR als neuntschnellste Mannschaft von 52 teilnehmenden Teams über die Ziellinie und gehört somit zum dritten Mal in Folge zu den Top 10 des Klappradsports weltweit. Herzliche Glückwünsche an Frank „Dampfwalze“ Hadbawnik, Kai „der Windschatten“ Lied, Michael „Wadenbeißer“ Fries und Alexander „Frischling“ Altvater, der kurzfristig den wegen Scharnierrost ausgeschiedenen „Klapperklaus“ ersetzte.
Das zweite Team „Die BeKlappten“ erreichte mit einer Zeit von 09:03.57 Min noch den 19. Platz und ist somit unter den Top 20 gelistet. Glückwunsch an Timo „Hightower“ Bender, Frank „Klappbert“ Bertram, Michael „Der Gentleman“ Unkelbach sowie Mario „Klapphaffi“ Haffner.
Und last but not least benötigte das Team „Die ankylophoben Gelenkichen“, angeführt von Andy „Klappomaniac“ van der Meyden und Susanne „Klappantje van der Klappeiden“ van der Meyden, zwei Ersatzfahrer, nachdem sich die Mannschaft durch gefährlichen Ritzel-Schwund halbiert hatte. Spontan erklärte sich der TV Rodenbach bereit seine beiden talentiertesten Nachwuchsfahrer Frank „Alfred E.“ Neumann und Norman „Stormy Normi“ Doesken loszuschicken. Am Ende landete die Mannschaft auf Rang 23 (09:10.90 Min), für ein nicht eingespieltes Team ein beachtlicher Erfolg.
Alle Fahrer bedanken sich bei ihren Fans und freuen sich auf die nächsten Scharnierevents.
Hier findet Ihr die Ergebnisse. Bilder gibt es auch;)
Die Schlacht ist geschlagen, der Berg ist bezwungen. Mit einer Zeit von 11:10,10 konnte sich dieses Jahr Matthias Hecktor vom Team „Leß do it“ den ersten Platz der Männer sichern. Auf Platz zwei und drei landeten Ralf Kien (11:25,90) und Franz Tobaschus (11:27,30), beide vom Team „KLAPP SABBATH“.
Bei den Frauen erreichte unsere Lokalmatadorin Regina Höhn vom TV Rodenbach mit einer Zeit von 15:30,40 als erste die Ziellinie. Zweite wurde Andrea Vogg mit 16:01,00. Mit 16:11,90 reichte es für Sophie Nocke für Platz drei.