Im Jahr 2021 hatte der Verein eine Photovoltaik Anlage mit einer Leistung vom
10,6KW Peak und einen Batteriespeicher von 10 KW installiert. Diese
Maßnahme erbrachte eine Ersparnis von ca. 75% des Strombezuges.
Bereits 2022 beschloss der Vorstand eine eigenständige Heizungsanlage
einzubauen und zukünftig keine Heizenergie mehr über die Grundschule zu
beziehen.
Aus Umweltgründen entschied man sich für eine Wärmepumpenanlage.
Umweltbüro Dr. Dahlem / Wolf wurde mit der Planung beauftragt.
Im März 2025 war Baubeginn. Die Heizungsanlage wurde installiert und die
vorhandene Photovoltaik Anlage auf 24,9 KW Peak und der Batteriespeicher
auf 12,9 KW erweitert.
Anfang Juli war der Start und die komplette Anlage ging in Betrieb. Nach den
Berechnungen werden wir nahezu 100% Energie autark sein. Somit haben wir
eine sehr gute Grundlage für die Zukunft des Vereins geschaffen.
Diese sehr große Baumaßnahme konnte der Verein nur mit Zuschüssen der
KFW Bank, des Landessportbundes und der Gemeinde Rodenbach realisieren.
Um nochmals der Gemeinde persönlich Danke zu sagen und dem Gemeinderat
die Anlage zu präsentieren wurde dieser vom Vorstand zur Besichtigung
eingeladen. Angeführt von Ortsbürgermeister Schick Markus ließ sich der Rat
die Anlage zeigen.
Allen an den Arbeiten beteiligte Firmen, freiwilligen Helfern und Unterstützer
sagt der Vorstand im Namen aller Mitglieder Danke.