TVR Judo

Kyu- und Dan-Prüfungen 2022                                                                                      

Am 09. Dezember 2022, wurde es für sieben unserer Nachwuchsathleten ernst: Gürtelprüfung! Vor den Augen der Zuschauer, Trainer und Prüfer zeigten alle souverän ihre gelernten Techniken und konnten so ihre nächste Gürtelstufe erreichen: Elena, Yannick (6. Kyu), Maja, Leni, Lea, Simona (7. Kyu) sowie Nia (8.Kyu). Herzlichen Glückwunsch!

V.l.n.r.: Phillipp Gabriel, Nia, Maja, Leni, Lea, Simona, Elena, Yannick, Paul Gabriel und Dominik Kneip

Und so hatte ihr Trainer Paul Gabriel gleich doppelt Anlass zur Freude, denn er konnte knapp einen Monat zuvor bei den Schwarzgurtprüfungen zusammen mit seinem Uke Aaron Gebert den Sprung in den Kreis der Dan-Träger absolvieren. Hajime!

Roman Tasca holt hervorragenden 3. Platz in Siershahn

Bei den südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der Männer am 27. November 2022 in Siershahn hat Roman Tasca in der Gewichtsklasse bis 90 kg den dritten Platz errungen und meldet sich damit nach längerer Coronapause gleich mit einer Platzierung zurück. Den ersten Kampf entschied der Rodenbacher Judoka durch Erarbeiten einer einstudierten Festhaltetechnik im Bodenkampf schon nach kurzer Zeit für sich. Die zweite Begegnung gegen einen altbekannten Konkurrenten aus Rüsselsheim brauchte hingegen mehr als die reguläre Kampfzeit von fünf Minuten, um einen Sieger zu finden. Unbeirrt dieser Tatsache setzte sich Roman im anschließenden Golden Score durch und warf seinen Gegner zur Siegeswertung (Ippon) durch einen sauberen Tani-otoshi (Kontertechnik). Auch das folgende Halbfinale dauerte einige Minuten, in denen Roman über weite Strecken überzeugte. Leider fing er sich in einer unübersichtlichen Bodenaktion in der fünften Minute kurz vor knapp einen dritten Shido ein und verpasste so das Finale nur knapp. Den Sprung auf das Siegertreppchen schaffte der ehemalige Athlet des Heinrich-Heine-Gymnasiums dann im Kampf um Platz drei. Gegen den gleichen Gegner der ersten Begegnung kämpfte sich der 22-Jährige Rodenbacher nach einem frühen, unglücklichen Rückstand zurück und warf seinen Mitstreiter mit einem O-soto-gari (große Außensichel) auf dessen Rücken – ein unstrittiger Ippon. Roman qualifiziert sich durch diese Leistung für die deutsche Einzelmeisterschaft am 28. Januar in Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch, wir drücken Dir die Daumen!

Neu beim TVR! Kinder-Sport-Stunde

Für Kinder von 5-7 Jahren

Trainingszeit: Donnerstag 15-16 Uhr
In der Turnhalle der Grundschule Rodenbach
(Zugang über den Haupteingang des TVR)

Beginn: 12. Januar 2023

Ihr Kind hat bereits Bewegungserfahrungen gesammelt, hat Spaß an gemeinsamen Sport und wagt sich gerne an neue Herausforderungen – rennen, klettern, halten, springen, rollen – dann ist ihr Kind hier sehr willkommen.

Aufbauend auf den ersten Bewegungsgrundformen wird es spielerisch um das Heranführen an erste Elemente aus den verschiedensten Sportarten gehen. Besonders die Individualsportarten und koordinative Aufgaben stehen im Fokus. Auch spielerisches miteinander Ringen und Raufen oder Tanz und Bewegung zu Musik kann, abhängig von der Gruppe und der Gruppendynamik, Inhalt des Trainings sein.

Als Sportlehrer an einem Gymnasium geht es mir um die Erziehung zum Sport und die Erziehung durch den Sport. Vor allem aber soll das Training Spaß machen.

Ich freue mich über eine bunte Gruppe und regelmäßige Teilnahme.

Übungsleiter: Eric Thim, 0157-77747738, ericthim@web.de

Spielefest des TVR

Am Samstag, den 19.11.2022 lud der TV Rodenbach seine jüngsten Mitglieder zu einem Spielefest ein.

Die Übungsleiter*innen der Abteilungen stellten verschiedene Bewegungsstationen zusammen, an denen sich die Kinder im Alter von 2-10 austoben konnten. Sowohl in der Vereinshalle, als auch in der Turnhalle der Grundschule und im Gymnastikraum wurden die unterschiedlichsten Spiele angeboten, bei denen es Ziel war, den Spaß an der Bewegung zu fördern.

Rund 70 Kinder probierten sich beim Sackhüpfen, Dosenwerfen, Kegeln, Seilspringen, Hulla Hoop, Eierlauf und Torwandschießen aus. Außerdem konnten sie in einem Bewegungsparcours ganz nach ihren Fähigkeiten Hindernisse überwinden. Highlight war auch eine Hüpfburg.

Die Kinder durchliefen die Stationen mit großem Eifer und viel Spaß. Am Ende wurden alle Sieger*innen mit einem kleinen Geschenk und einer Medaille überrascht.

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. In Rolands Stübchen wurden Kuchen, Hotdogs, Laugengebäck und Getränke angeboten.

Das Spielefest war ein voller Erfolg!

Fotos findet Ihr unter „Bilder TV Rodenbach“