Die Eröffnungstour musste leider wetterbedingt ausfallen. Der Trainingsbetrieb startete dann aber ab dem 05.04.2023 planmäßig. Treffpunkt ist wie gewohnt mittwochs um 17:30 Uhr an der Halle des TVR in Rodenbach. Es wird in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren, so dass sowohl Anfänger, als auch ambitionierte Fahrer teilnehmen können. Interessierte sind immer herzlich willkommen.
Des Weiteren fand am 13./14.05.2023 unsere MTB-Tour mit Übernachtung statt. Wir starteten am 13.05.2023 um 10:00 Uhr mit insgesamt 9 Radlern an der Halle des TVR und fuhren Richtung Neustadt. Nach einer Einkehr in der Trinkhalle „Kalle“ in Frankenstein und der Wolfsschluchthütte kamen wir am späten Nachmittag nach ca. 58 km und 540 HM am Ziel in Neidenfels an der Liechtensteinhütte an. Dort wurde in geselliger Runde, dem ein oder anderen Kaltgetränk, der Tag nochmals Revue passieren gelassen. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es dann am nächsten Tag auf direktem Weg nach Rodenbach, wo dann zum Abschluss zwei schöner Tage auf dem Rad, bei unserem Hauptsponsor in der Waldgaststätte Gilberts, eingekehrt wurde.
Zum Termin im nächsten Jahr (04./05.05.24) haben sich alle Beteiligten wieder angemeldet. Sofern hier bei dem ein oder anderen Vereinsmitglied Interesse besteht mitzufahren, kann sich gerne bei Stefan Metzger oder Frank Hadbawnik melden. Die Anmeldung für 2024 ist bereits eröffnet.
In der Abteilungsversammlung vom 01.03.2023 fand die Wahl des stellvertretenden Abteilungsleiters statt. Einstimmig wurde Frank Hadbawnik für die nächsten 2 Jahre bestätigt. Dieser ist bereits seit 15.01.2020 zunächst kommissarisch und seit dem 17.09.2021 in der Mitgliederversammlung des Hauptvereins gewählt worden. Vielen Dank Frank für die Annahme der Wahl, deinen Einsatz und Unterstützung für die Abteilung.
Die Rennradsaison startet am 25.03.2023 mit unserer Eröffnungstour. Der Trainingsbetrieb startet dann ab dem 05.04.2023. Treffpunkt ist wie gewohnt mittwochs um 17:30 Uhr an der Hallte des TVR in Rodenbach. Es wird in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren, so dass sowohl Anfänger, als auch ambitionierte Fahrer teilnehmen können. Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Infos: www.tvr-radsport.de
Die Anmeldung für das Klappradrennen am 28.05.2023 ist eröffnet. Interessierte können sich unter https://tvr-radsport.de/index.php/veranstaltungen/klapprad/anmeldung-ekbn anmelden. Ebenfalls findet ihr dort alle weiteren notwendigen Informationen. Wir freuen uns die kommende Veranstaltung.
Nach 2-jähriger Pandemiepause konnte unsere erste Veranstaltung der Radsportabteilung stattfinden. Da die Organisation im Ende März 2022 starten konnte, gab es bereits im Vorfeld viele Rückmeldungen von ehemaligen Startern, dass man sich zwar freue, dass die Veranstaltung stattfinde, eine Teilnahme aber aus einer Reihe zahlreicher nachvollziehbarer Gründe leider nicht möglich sei.
Zuvor hatten sich ca. 50 Teilnehmer angemeldet. Aufgrund der Wettervorhersage (die Regenwahrscheinlichkeit war sehr hoch) konnte man am Veranstaltungsmorgen schon ahnen, dass nicht alle Vorangemeldeten Erscheinen werden.
Es gab allerdings einige Kurzentschlossene Nachmelder, die sich dann doch noch an den Start machten, so dass Schlussendlich insgesamt 56. Klappis am Start standen. Pünktlich zum Start um 11:00 Uhr fing es dann auch tatsächlich an zu regnen, was den Sportlern nicht den Spaß verdorben hatte. Zur Siegerehrung waren die dunklen Wolken aber dann wieder weg und die Siegerehrung konnte, wie gewohnt und mit guter Stimmung unterhalt des Eulenkopfturmes erfolgen.
Sieger und Geheimfavorit war Molly Bu (Lukas Rheinheimer) in einer Zeit von 10:28 Min. Er war bereits beim letzten Eulenklapp 2019 Zweiter gewesen. Allerdings gab es zwischen ihm und Klapperralle (Ralf Kein) am Berg ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, was er schlussendlich für sich entscheiden konnte.
Auch waren 7 weibliche Teilnehmer am Start. Klappanett (Anette Selimi) konnte den Sieg mit einem Abstand von ca. 1:50 Min. zur Zweitplatzieren Andrea Berg (Andrea Vogg) für sich entscheiden.
Hervorzuheben ist hier besonders die Jugend, die sich ebenfalls mit 3 Teilnehmern auf die ca. 3 km lange Strecke begab: